Kosten einer Scheidung oder gerichtlichen Trennung – Vergleich Mediation und Anwalt

Die Kosten bei einer Scheidung können je nach Verfahren und Umständen sehr unterschiedlich sein. Eine Möglichkeit, die Kosten zu reduzieren, ist die Mediation. Die Mediation ist ein freiwilliges und vertrauliches Verfahren, bei dem ein neutraler Dritter, der Mediator oder die Mediatorin, die Parteien dabei unterstützt, eine einvernehmliche Lösung für ihre Konflikte zu finden. Die Mediation hat viele Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Die Parteien haben mehr Einfluss auf den Ausgang der Scheidung und können individuelle Lösungen finden, die ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechen.
  • Die Parteien können ihre Kommunikation verbessern und eine konstruktive Beziehung für die Zukunft aufbauen, vor allem wenn sie gemeinsame Kinder haben.
  • Die Parteien können Zeit und Geld sparen, indem sie einen langwierigen und teuren Rechtsstreit vermeiden.

Die Kosten für eine Mediation hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Anzahl der Sitzungen, der Qualifikation des Mediators oder der Mediatorin, hingegen selten wegen der Komplexität des Falls oder der monetären Verhältnisse der Parteien, denn es werden nur die Stunden zu einem fixen Tarif verrechnet. Die Parteien teilen sich in der Regel die Kosten für die Mediation. Die Kosten für eine Mediation können zwischen CHF 1000.- und CHF 5000.- liegen, in den seltensten Fällen darüber.

Die Kosten für einen Anwalt oder eine Anwältin hängen ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Zeitaufwand, der Komplexität, der finanziellen Leistungsfähigkeit und dem Streitwert. Die Parteien müssen in der Regel die Kosten für ihren eigenen Anwalt oder ihre eigene Anwältin tragen. Die Kosten für einen Anwalt oder eine Anwältin können zwischen CHF 5000.- und CHF 20’000.- liegen, oftmals aber auch viel höher und dies je Partei.

Die Gerichtskosten sind kantonal geregelt und variieren entsprechend. Die Gerichtskosten hängen von der Art des Scheidungsverfahrens ab. Bei einer einvernehmlichen Scheidung sind die Gerichtskosten in der Regel geringer als bei einer strittigen Scheidung. Die Gerichtskosten können zwischen CHF 1’500.- und CHF 5’000.- liegen und werden meistens je zur Hälfte der Parteien geteilt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Mediation eine kostengünstigere und konfliktlösungsorientierte Alternative zur anwaltlichen Vertretung ist. Die Mediation kann jedoch nur funktionieren, wenn beide Parteien bereit sind, miteinander zu reden und zu verhandeln. Wenn die Parteien sich nicht einigen können oder wenn es um schwerwiegende rechtliche Fragen geht, kann ein Anwalt oder eine Anwältin notwendig sein. Ein guter und erfahrener Mediator kennt seine Grenzen und wenn es notwendig wird, verweist er die Mandanten auch zur Rechtsberatung.

Über den Autor

Marco Bosshardt
Mit internationaler Erfahrung seit bald 30 Jahren erfolgreich als Berater und Mittler tätig. Zertifiziertes Mitglied der Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation.