Was ist bei einer Scheidung sinnvoll: Eine Mediatorin/ein Mediator oder ein Anwalt/eine Anwältin?
Grundsätzlich sind sowohl der Mediator als auch eine Anwältin beide professionelle Dienstleister zur Konfliktlösung, jedoch mit verschiedenen Ansätzen.
Neutralität und Allparteilichkeit bei Konfliktvermittlung und Lösungsfindung
Eine Mediatorin ist eine dritte Person, strikt der Neutralität und Allparteilichkeit verpflichtet, die bei der Vermittlung und Lösung von Konflikten zwischen zwei (oder mehreren) Parteien hilft. Der Mediator unterstützt die Parteien dabei, ihre Interessen und Bedürfnisse zu kommunizieren und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Die Mediatorin fördert die Kommunikation und das Verständnis zwischen den Parteien, um im Idealfall eine win-win-Lösung zu finden.
Rechtsvertretung und Strategieentwicklung zur Wahrung von Interessen
Der Anwalt ist ein juristischer Experte, der die Interessen einer Partei in einem Rechtsstreit vertritt. Die Anwältin berät ihre Mandantin/ihren Mandanten, analysiert die rechtliche Situation, entwickelt eine Strategie und vertritt die Interessen ihres Mandaten/ihrer Mandantin vor Gericht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Durchsetzung der Rechte und Interessen einer Partei innerhalb des rechtlichen Rahmens.
Nachhaltige Konfliktlösung für Paare im Scheidungsfall
In einem Scheidungsfall ist ein Mediator meistens zielführender, denn die Parteien, speziell wenn sie gemeinsame Kinder haben, sind an einer weiteren, langfristigen und gütlichen Beziehung interessiert. In einer Mediation geht es um eine Lösungsfindung im Interesse beider Parteien und nicht um den Gewinn einer Partei über die andere.